|biete-suche|


Mailingverteiler für Lebendgebärende Zahnkarpfen !
– biete-suche –


Übersetzung Übersetzung Übersetzung

Was ist darunter zu verstehen?
Dieser Mailingverteiler ist keine Liste, in der man die Fische, die man sucht oder anbieten möchte, eintragen muss. Es werden lediglich Mails innerhalb der Gruppe verschickt.
Wenn diese Gruppe auch unter Google eingerichtet ist, so ist es aber nicht notwendig, Mitglied bei Google zu werden. Wer mir Vor- und Zunamen und seine Mail-Adresse angibt, den trage ich in den Mailingverteiler ein. Dann ist er Mitglied in der Gruppe und kann sein Gebot oder Gesuch per Mail absetzen.
Die Mailadresse ist: cc-belm@googlegroups.com und schon lesen alle, die in dieser Gruppe sind, diese Mail.

Weshalb ist diese Gruppe entstanden?
Nun … ist es euch nicht auch schon mal so ergangen: Man sucht eine bestimmte Art .. aber wer hat sie?
Auf der anderen Seite ist in der Gruppe jemand, der genau diese Art abzugeben hat. So ist beiden geholfen.
Man kann natürlich auf *gut Glück* zu irgendwelchen Treffen Fische mitnehmen .. aber all zu oft nimmt man sie auch wieder mit nach Hause. Und genau dieser Zustand soll mit Hilfe dieser Gruppe beendet werden.

Der vollständigkeitshalber möchte ich aber auch klar stellen, dass selbstverständlich für die Übergabe kein Treffen notwendig ist. Da müssen sich dann beide Parteien einig werden.

Allerdings wurde auch schon der Einwand gebracht:
Wir haben dafür doch in Foren Suche-Biete-Listen. Dies ist richtig und es macht auch Sinn, seine Gebote oder Gesuche dort eintragen zu lassen. Allerdings sind diese Listen mehr auf Dauer angelegt. Oft findet man die Eintragungen noch nach Monaten an der gleichen Stelle. Diese Gruppe ist aktueller, weil das Gebot oder Gesuch oft nur für einen ganz begrenzten Zeitraum gemacht wird.

Als Beispiel:
Wer zu einer Veranstaltung fährt und Fische abzugeben hat, gibt sein Gebot in die Gruppe mit dem Zusatz, dass er zu dieser Veranstaltung fährt und da die Fische mit hinnehmen kann.
Auch sehe ich keine Konkurrenz zu irgendwelchen Versteigerungen. Ganz im Gegenteil: Man kann doch auch schreiben, dass man seine Fische in die Versteigerung gibt, was sicher ein Ansporn sein wird an der Versteigerung teil zu nehmen.


Außerdem eignet sich dieser Verteiler auch vorzüglich für die Zusammenführung von Zuchttieren seltener Zuchtformen und vor allen Dingen von Wildformen, um sie vor dem Aussterben in unseren Aquarien zu bewahren.
Denn es ist abzusehen, dass wir in naher Zukunft keine Blutauffrischung durch Naturentnahmen mehr erhalten werden.


Wer kann Mitglied in der Gruppe werden?
Jeder, der sich für Lebendgebärende Zahnkarpfen interessiert.
Die Mitgliedschaft in der Gruppe ist an keine Vereinszugehörigkeit gebunden.
Wenn jemand keine Mails mehr haben möchte, sei es auf Dauer oder nur auf Zeit, der schreibe mir eine Mail und seinem Wunsche wird sofort entsprochen.


Was ist in dieser Gruppe zu beachten?
Sie dient nur der Kontaktaufnahme zwischen Freunden der Lebendgebärenden Zahnkarpfen. Deshalb dürfen auch nur Lebendgebärende Zahnkarpfen angeboten bzw. gesucht werden.
Der Grund für diese Regelung:
Das Mailaufkommen in der Gruppe soll möglichst gering sein.
Wer auf eine Mail in der Gruppe antworten will, klickt einfach auf *Antworten* und seine Mail landet automatisch bei dem, mit dem er Kontakt aufnehmen möchte. Die Gruppenmitglieder können diese Mail nicht sehen.

Konnte ich Interesse wecken?
Dann bitte eine Mail mit Vor- und Zunamen und der Mail-Adresse, mit der ihr eingetragen werden wollt, an mich schicken.

oder hier klicken.

Wer nicht sicher ist, ob dies etwas für ihn ist, der kann sich ja mal probehalber eintragen lassen.
Ein Austritt aus der Gruppe ist jederzeit möglich.
Falls noch Fragen sind, ich beantworte sie gerne.
Schöne Grüße
Klaus Tegelhütter
PS: Natürlich ist die Teilnahme an der Mailingliste kostenlos.

www.tegelhuetter.org
 
nach oben   Nach Oben