bodo, massmann, tauchen, hobby, familie, interessen

Bodos Homepage


Direkt zum Seiteninhalt

Oosterschelde

Tauchen




Tauchwochende in Oosterschelde, Zeeland, Niederland


"Tauchen in der Nordsee? Geht doch gar nicht, da sieht man doch nichts!"
So oder so ähnlich sind die Meinungen der TSC-Taucher gewesen, die vom 18.-20.06.10 in der Osterschelde, Niederlande getaucht sind.
Untergebraucht auf dem Campingplatz in komfortablen und blitzsauberen Mobilheimen konnte fast zu Fuß der erste Tauchplatz erreicht werden.
Und an Tauchplätzen mangelt es in der Osterschelde wahrlich nicht; viele Wracks und unzählige gut beschriebene Einstiege sorgen für abwechslungsreiches Tauchen.
Und, obwohl oder auch trotz der Tauchbedingungen, die alles andere als einfach waren, zählten unsere Tauchgänge zu den bemerkenswertesten seit Langem.
Oder wer hätte erwartet, dass nach Nullsicht (absolute Notwendigkeit des Tauchens mit Körperkontakt) während der ersten 10 Minuten sich in der Dunkelheit ein wahres Füllhorn an Hummern, Einsiedlerkrebsen, großen Muscheln, Krabben, Anemonen und vieles mehr auftut?
Jeder Tauchgang war anders, und jeder Tauchgang hatte auch seine eigene Geschichte.
Sei es der Einstieg /der Ausstieg über eine Betontreppe hinter dem Deich bei Ein-Meter Wellen, sei es das lange Flachwassertauchen durch Algen, die so manchen Lungenautomaten zusetzen, oder sei es das seichte Waten in voller Ausrüstsung durch ein völlig unregelmäßiges, nicht sichtbares glitschiges Steinfeld, bevor der eigentliche Tauchgang beginnen kann.
Aufgrund der relativ flachen Tauchgänge (15 - 20 Meter max.) konnte meist mit einer Füllung (12 L PTG oder mehr) meisten mit einer Füllung zwei Tauchgänge sicher durchgeführt werden.
Das Füllen danach ging denkbar einfach:
PTG einladen, 3 Minuten fahren, PTG im Tauchladen (Öffnungszeiten 09:00 - 21:00 Uhr täglich) ausladen, sofort füllen lassen (überströmen), drei (über 100 bar Restdruck vor dem Füllen) bzw. vier Euro (unter 100 bar Restedruck vor dem Füllen)) pro PTG größenunabhängig zahlen und zurückfahren.
Sehr interessant gestaltete sich auch das organisierte Beiprogramm:
- Besuch einer maritimen Forschungsstation in Yerseke, die sich mit Grundlagen- und Fallforschung von Aufträgen aus Industrie, Marine, Staat, Fischerei- und Privatwirtschaft beschäftigt
- Besuch einer Sportbar für das WM-Spiel Deutschland-Serbien (wir waren die einzigen Gäste)
- ‚Tauchgangssehrung' von Klaus Werner zum 400 TG
- Fachkundige Einführung in die O²-Beatmung durch Dirk
Auch das Wetter spielte mit. Zwar hätten wir uns etwas mehr Sonne und weniger Wind gewünscht, es blieb aber weitestgehend trocken, sieht man mal von einem Schauer (nicht so gerne gesehen beim Umziehen im Wind) ab.

Homepage | Tauchen | Links | Impressum/ Kontakt | Sitemap


Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü