Wörterliste

Diese Liste ist eine Beilage zu dem Artikel "Von üblichem Deutsch zu besserem Deutsch". Sie soll zur Kritik und zu Abweichungen vom Gewohnten anregen, will nicht etwa das Gelbe vom Ei bieten. Sie soll (wie ein Thesaurus) dazu dienen,

Veränderungen unserer Sprache sind notwendig, aber für viele gilt: "Das Neue daran ist nicht gut, und das Gute daran ist nicht neu" (nach Johann Heinrich Voß, Distichon "Auf mehrere Bücher. Nach Lessing"). – Andere Neuerungen können (nach einiger Gewöhnung) die Lesbarkeit verbessern, zum Beispiel Großbuchstaben in Zusammensetzungen am Beginn von WortBestandteilen.

Wo diese Liste Substantive nennt, kann man, abhängig vom Kontext, oft besser Verben wählen oder manchmal Adjektive. Deshalb stehen hier als Ersatz für Substantive manchmal Wörter in anderen Wortarten. Fehlbildungen entstehen auch, wenn man eine Aussage in ein Adjektiv pressen will, zum Beispiel apothekenpflichtig, unsinkbar.

Die Liste steht in bewährter Rechtschreibung, weil niemand uns, dem Sprachvolk, wertvolle Unterscheidungsmöglichkeiten wegnehmen kann. Sie steht in einer einzigen Datei, damit man bequem ein Wort suchen kann. Zum Stöbern sind wichtige Einträge fett dargestellt. – Ein (unerreichtes) Vorbild für diese Liste ist das Buch "Usage and abusage" von Eric Partridge (ISBN 014 051 0249) für die englische Sprache. Anlaß für das Sammeln war das Korrekturlesen von Texten zu Informationstechnik und Verwaltung. Etwas Stoff zu anderen Themen kam hinzu.

Jede Nutzung ist frei. Für Verbesserungsvorschläge und Ergänzungen bin ich dankbar. Eberhard Wegner 20.12.2005


Inhalt

Siehe auch Wikipedia: Wie redigiere ich Artikel

Aktendeutsch

Durch häufigen Gebrauch verlieren Wörter an Bedeutung und verdrängen viele besser treffende Wörter.

Ausdrücke, die semantisch fehlerhaft gebildet sind

Weitere fehlerhaft gebildete Wörter und Wendungen

Ausdrücke, die etwas anderes bedeuten, als oft gemeint ist

Wörter, die oft ungenau benutzt werden

Späße, die längst nicht mehr witzig sind

Pleonasmen: doppelt oder dreifach gesagt

Fachausdruck am falschen Platz

Gute Wörter, die durch allzu häufigen Gebrauch unscharf geworden sind

Mehrdeutige Wörter

Siehe auch "Interface".

Nominalstil: Unnötige Hauptwörter

Nominalstil: vermeidbares Substantiv und sinnarmes ("findet statt") oder sinnleeres ("erfolgt") Verb; immer umständlich, Papierdeutsch; besser die Kraft ins Verb legen!

Täuschwörter, Lügwörter

Oft sind das Versuche, den Hörer oder Leser für dumm zu verkaufen; Wörter, die imponieren, beschönigen oder verharmlosen sollen; schlimmer als nur höfliche Euphemismen.

Umständlich

Anglizismen, auch unnötige Lehnübersetzungen

Siehe auch Englische Wörter in deutschem Text, verdeutscht und Übersetzungsfehler.

Englische Wörter in deutschem Text, verdeutscht

Hier stehen englische Wörter, die [un]ziemlich oft in deutschen Texten begegnen (auch wenn deutsch verbrämt), und einige Anglizismen. Gegen Englisch ist schwerlich etwas einzuwenden, aber viel gegen unnötiges Vermischen.

Manche vorgeschlagenen deutschen Wörter passen nur in manchem Zusammenhang, und der ist manchmal in Klammern genannt. Andere Vorschläge sind gar experimentell und als Anregungen zum Weitersuchen gedacht. Vollständigkeit mit allen Alltagsbedeutungen ist hier nicht möglich; dafür sind englisch-deutsche Wörterbücher da. – Beim ersten Auftreten einer ungewohnten Eindeutschung sollte man die gewohnte englische Benennung anfügen. Zum Beispiel "server": beim ersten Auftreten "Netzrechner (server)", später einfach "Rechner".

Ein Kommentar zu dieser Liste: "... im Zusammenhang lassen sich sicher fast immer bessere Übersetzungen finden. Das ist auch ein generelles Problem dieser Liste; es sollte ihr vorangestellt werden, daß diese Liste bestenfalls eine fallback position ist, wenn man zu lazy ist, etwas cooleres als eine one-to-one Übersetzung abzudrücken." Werner Icking+

Mißbrauchte Importwörter und Übersetzungsfehler

Man kann beim Übersetzen aus dem Englischen sogar das Wort "gift" stehen lassen, aber dann wird daraus eine sehr spezielle Gabe.

Leicht vermeidbare Fremdwörter

Mißbildungen in der Amtssprache

Umgekehrt: Wörter, die oft angefochten werden, aber gut sind