|
|
 |
 |
|
Papageien sollten so abwechslungsreich wie eben moeglich ernaehrt werden
|
|
 |
 |
|
Aber in welcher Form?
Ich mache Unterschiede
|
|
|
|
 |
 |
|
In Sachen Futterangebot kann man verschiedener Meinung sein.
Um selbst mal Unterschiede feststellen zu koennen, habe ich einige Tiere auf die Koernerfuttermethode belassen, so wie andere auf Dr. Harrison und Roodybush umgestellt
|
|
 |
 |
|
Folgendes Futter stelle ich meinen Papageien zur Verfuegung
|
|
 |
 |
|
Pellets und Extrudatefutter:
Von der Firma Kaytee die Zuechtermischung Exact Rainbow Breeder, Chrunky.
Von Dr. Harrison Umstellungsfutter (Power Treats) , Zuchtfutter (High Potency Coarse), Booster usw
Von Roudybush High Energy Breeder
|
|
 |
 |
|
Koernerfutter:
Verwendet wird die Prestige Premium Loro Park Mixtur für Ara´s. Ausserhalb der Brutzeit wird einmal die Woche kein Koernerfutter gereicht.
|
|
|
 |
 |
|
Keimfutter:
Dieses setzt sich aus folgenden Futtersorten zusammen. Buchweizen, Hafer, Erbsen, Kadi, Puddireis, Ackerbohnen, Milo, Mungbohnen, Sonnenblumenkerne und Weizen. Keimfutter wird nur waehrend der Brutphase gegeben.
|
|
 |
 |
|
Kochfutter:
Dieses wird beim Obst mit untergemischt. Beim Umstellen von Handaufzucht zur Selbstaendigkeit wird dieses sehr gern von den Jungvoegeln angenommen.
|
|
|
 |
 |
|
Gruenfutter:
Möhren, Salat, Himbeeren, Johannisbeeren, Brombeeren, Petersilie, Schnittlauch, Zwiebeln, Radieschen, Aepfel, Birnen, Kirschen, Mandarinen, Apfelsinen, Weintrauben, Erdbeeren, Bananen, halbreifer Mais, Paprika, Lychees, Khakis, halbreifes Getreide und Melonen. Was ich zur Zeit davon fuettere liegt an der Jahreszeit . Denn einiges habe ich dann selbst im Garten angebaut.
|
|
 |
 |
|
Nuesse:
Wallnuesse, Haselnuesse, Zierbelnuesse, Macadamianuesse, Palmnuesse, Paranusskerne, Mandelkerne, Pistazien, Krachmandeln, Pekanuesse, Erdnusskerne und eine Nusssortenmischung ohne Schale von einem Feinkostladen
|
|
 |
 |
|
Hundefutter:
Frolic ( wegen dem tierischen Eiweiss )
|
|
|
|
 |
 |
|
Eingefrorenes Futter:
Halbreifer Mais, Hagebutten
|
|
 |
 |
|
Sonstiges Futter:
Hart getrocknetes Brot, Zwieback, Eifutter, halbreifes Getreide,
|
|
|
|
|
 |
 |
|
Vitamine:
Korvimin ZVT (Mineralfuttermittel), Calci-Lux für Skelett und gegen Verhinderung von Legenot, Bierhefe, Mineralblöcke von Witte molen, Spirulina, Seealgenmehl, Vitakompex V so wie PT 12 - Lactobacillen für die Duenndarmflora, Terra-Mineral und VI-SPU-Min (Spezialfutterkalk)
|
|
 |
 |
|
Handaufzuchtfutter
Hier habe ich die besten Erfahrungen mit dem Handaufzuchtfutter der Firma Kaytee exact gemacht. Bei den Aras gebe ich dann beim Anrühren des Breis noch kaltgepresstes Wallnussoel hinzu.
|
|
 |
 |
|
Nicht Fuettern:
Alkohol, Tabak, salzhaltige und gewuerzte Speisen, Kartoffeln und alles was sehr zucker- oder fettreich (Schokolade, Pralinen etc.) ist, roher Weisskohl kann zu starken Blaehungen fuehren. Avocados sind giftig, Schokolade enthaelt Theobromin, das beim Vogel zum Herzversagen fuehrt wenn zu viel in den Koerper des Tieres gelangt.
|
|
|
 |
 |
|
Die Fuetterung von Roodybush sieht wie folgt aus
Da gebe ich High Energy Breeder und reiche zusaetzlich etwas Obst und Gemuese,so wie Nuesse. Zur Brutvorbereitung gebe ich dann noch ein paar geschaelte Sonnenblumen Keimfutter, Quellfutter, Vitamine usw wird bei diesem Futterangebot nicht gegeben.
|
 |
 |
|
 |
|
Ich erhoffe mir Unterschiede bei den Tieren feststellen zu koennen und somit in Zukunft mehr auf die Beduerfnisse der Papageien eingehen zu koennen.
Bislang kann ich schon mal sagen, dass das Gefieder der Ara´s die ich mit Dr. Harrison fuettere, glaenzender aussieht.
Werde weiter berichten
|
|
 |
|
|
|
|
|